Events. Schloss Neubeuern.

Schlosskonzert zum 100. Schulgeburtstag

01.03.2025
Scroll
Herzlichen Glückwunsch Schloss Neubeuern

Im Rahmen der Kammerkonzertreihe des „Konzerte Schloss Neubeuern e.V.” erlebte der Festsaal eine gebührende Ehrung zum 154. Geburtstag von Julie, Freifrau von Wendelstadt.

Vor hundert Jahren gründete Julie, Freifrau von Wendelstadt das Landschulheim Neubeuern und erklärte ihren eigenen Geburtstag, am 1. März zum Gründungstag unserer Schule. Ein guter Grund zu feiern. Das Datum des Kammerkonzerts war also ein besonders schöner Zufall, denn das Internatsgymnasium, das durch die Faschingsferien nahezu menschenleer vom Schulbetrieb pausierte, konnte auf diese Weise seinen 100. Geburtstag mit wunderschöner Musik und rund 180 Geburtstagsgästen feiern.
Schließlich können Schloss Neubeuern und der Verein auf eine lange gemeinsame und erfolgreiche Geschichte zurückblicken. Die Idee, den prunkvollen Festsaal einem breiten Publikum für Konzerte zugänglich zu machen, stammt vom damaligen Stiftungsvorstand Robert Lienhöft. Er beauftragte den Pianisten und Lehrer Kurt Hantsch mit der Umsetzung dieses Vorhabens, der sich hierfür mit dem Leiter des Kulturvereins Raubling, Dr. Helmut Hoche zusammenschloss. Im Jahr 1970 fanden die ersten Konzerte statt, die schon bald zunehmende Resonanz beim Publikum fanden. Die Auswahl der Künstler bleibt rund fünfzig Jahre Kurt Hantsch vorbehalten, den auch eine enge Freundschaft mit dem Pianisten Herbert Schuch verbindet, von dessen Talent er schon in dessen jungen Jahren begeistert ist. Neben hunderten von KünstlerInnen von internationalem Rang gab Herbert Schuch unzählige wunderbare Konzerte im Festsaal und ist inzwischen musikalischer Leiter des Konzertvereins.

Am Samstagabend spielte er gemeinsam mit Julia Hagen (Cello) und Veronika Eberle (Violine) Werke von Franz Schubert und Johannes Brahms.

Zu Ehren der Schulgründerin
Katrin Burkamp und Reinhard Käsinger begrüßten im Namen der Stiftung das schon immer fachkundige und treue Publikum dieser besonderen Konzertaufführungen. Als ebenfalls treue Anhänger und Vertreter der Historie Schloss Neubeuerns, luden sie die „Geburtstagsgäste” in der Konzertpause dazu ein, ein wenig in die kulturelle Geschichte des Baron und der Baronin von Wendelstadt und den zahlreichen Künstlergästen auf Schloss Neubeuern einzutauchen.