Aktivitäten. Schloss Neubeuern.

Schüleraustausch Schottland

02.06.2025- 27.06.2025
Scroll
Unsere Reise nach Schottland

Für zwei Wochen waren Paul, Eliza, Joel und ich im Rahmen eines Schüleraustauschs in Schottland in St. Leonards. Untergebracht waren wir im Internat, das im Vergleich zu unserer Schule deutlich unorganisierter wirkte. Trotzdem war es interessant, einen Eindruck vom britischen Schulalltag zu bekommen. Was etwas schade war: Viele der Schüler sprachen Deutsch, weshalb das Englischlernen im Alltag zu kurz kam. Immerhin konnte man sich mit dem Hauspersonal gut auf Englisch unterhalten, die alle sehr freundlich waren.
Das Wetter war typisch schottisch: viel Regen, viel Wind, wenig Sonne. Trotzdem hatten wir eine gute Zeit. Die Leute dort waren offen und nett, was viel ausgemacht hat. Einen großen Teil unserer Freizeit haben wir in St. Andrews verbracht. Die Stadt war richtig schön und hatte eine besondere Atmosphäre. Dort waren wir auch öfter Golf spielen, was irgendwie dazugehört, wenn man schon mal in Schottland ist.
Insgesamt war der Austausch eine coole Erfahrung. Man hat neue Leute kennengelernt, eine andere Kultur erlebt und einfach mal den Alltag hinter sich gelassen. Auch wenn das Englisch nicht so intensiv geübt wurde wie erhofft, war es trotzdem die Reise wert.

Matteo Viandt

In Rahmen eines Austauschprogramms des Schlosses war ich vom 02.06.2025 bis zum 27.06.2025 in Schottland. Die Schule „St. Leonards“ liegt in St. Andrews, der Heimat des Golfs. Ich nahm diese Möglichkeit an aufgrund des Sports und der Sprache. In diesen 3 Wochen habe ich sowohl die guten, als auch die schlechten Seiten des Landes kennengelernt. Die Natur, die die Golfplätze waren atemberaubend und den Strand vor der Haustür zu haben war sensationell. Jedoch hat das Wetter, wie es da oben nun mal so ist, nicht mitgespielt. Es hat öfters geregnet, was das ganze Erlebnis ein wenig runtergezogen hat. Jedoch konnten wir auch bei schlechtem Wetter eine Aktivität finden, wie z.B der Austausch mit anderen Schülern. Außerdem haben wir, wenn es das Wetter hergab, Ausflüge gemacht nach Edinburgh oder North Berwick. Abschließen lässt sich sagen, dass es eine gute Erfahrung war und ich den Austausch für Golfer bzw. Sportler auf jeden Fall empfehlen würde.

Paul Sixel

Im Juni hatte ich die Gelegenheit, drei Wochen in Schottland zu verbringen und dabei die Schule St. Leonards in St Andrews zu besuchen. Die Schule hat einen sehr internationalen Charakter und liegt direkt an der Küste – ein wirklich schöner Standort mit einem traditionsreichen Flair. Der Unterricht war interessant und gut organisiert, aber das Beste war eindeutig die starke Gemeinschaft unter den Austauschschülern. Ich habe viele neue Leute kennengelernt und mich schnell wohlgefühlt.
Ein besonderes Highlight meines Aufenthalts war, dass ich häufig Golf spielen konnte – was in St Andrews, dem „Home of Golf“, natürlich etwas ganz Besonderes ist. Die Plätze dort sind beeindruckend, und es war großartig, meine Leidenschaft für den Golfsport mit anderen zu teilen.

Allerdings war das Wetter oft ziemlich schlecht – typisch schottisch eben: viel Wind und Regen. Auch das Essen war leider nicht immer überzeugend, oft recht einfach und wenig abwechslungsreich. Trotzdem wurden uns viele spannende Ausflüge angeboten, unter anderem nach Edinburgh und North Berwick, die mir beide sehr gut gefallen haben.
Trotz kleinerer Abstriche war der Aufenthalt eine tolle Erfahrung, vor allem wegen der sportlichen Möglichkeiten und der freundlichen Atmosphäre. Ich kann den Austausch allen golfbegeisterten Schülern auf jeden Fall weiterempfehlen!

Joel Krämer

Im Juni habe ich die Chance bekommen an einem zwei- wöchigen Austausch in Schottland teilzunehmen. Ich besuchte das Internat St. Leonards in St. Andrews, eine wunderschöne Schule an der Küste von Schottland. Die Schule war im traditionellen schottischen Stil gebaut und überzeugte einen direkt mit ihrem Charm.  Der Unterricht war etwas anders, als er hier in Deutschland ist, man hatte zum Beispiel weniger Fächer, jedoch hat er mich überzeugt und war sehr interessant. Durch die netten Lehrer und Mitschüler hat man sich direkt wohlgefühlt und war schnell integriert, sodass die etwas strengeren Regeln einen nicht gestört haben. Man hat schnell neue Leute kennengelernt, welche sehr hilfsbereit waren und mit ihrer Art überzeugt haben. Die Stadt St. Andrews ist eine vielfältige, historische und interessante Stadt, in der man viel machen kann. Durch die vielen leckeren Restaurants und Shops und natürlich Golfplätzen, hat mich die Stadt schnell überzeugt. Da in St. Andrews Golf erfunden wurde und die „Golf-Stadt“ ist, gab es viele schöne und auch moderne Golfplätze, zudem war die Lage an der Küste und die Aussicht auf das Meer einzigartig.
Ein besonderes Highlight meines Aufenthaltes war die Anzahl an Golfplätzen und dass man die Chance hatte, immer Golf spielen zu gehen. Die Plätze waren beeindruckend und in den Boxen an der „Driving Range“ wurde sein Schlag analysiert, sodass man schnell seine Fehler erkannt hat und sich verbessern konnte. Der Trainer, den wir hatten, war auch sehr nett und konnte jeden mit seinem Level perfekt unterstützen. Ein weiteres Highlight war für mich auch die Universität von St. Andrews. Sie war deutlich größer als gedacht und überzeugte einen mit ihren vielen Gebäuden und Angeboten. Besonders beeindruckt hat mich die Universität in ihrer Forschung und explizit in ihrer Krebsforschung, da sie ein sehr seltenes und fortgeschrittenes Gerät hatten, welches menschliche Zellen perfekt „nachbauen“ kann.
Trotz kleineren Stolpersteinen, wie zum Beispiel, mein Koffer, der erstmals nicht angekommen ist oder das meist recht schlechte, schottische Wetter hat mich die Stadt überzeugt. Der Aufenthalt war eine großartige Erfahrung und die verschiedenen sportlichen Möglichkeiten und freundlichen Leute, haben dazu noch beigetragen. Ich würde den Austausch, besonders golfbegeisterten Leute weiterempfehlen, aber auch jedem der gerne das Internatsleben in einem anderen Land sehen möchte und neue Erfahrungen sammeln möchte.

Eliza Retzlaff