
Events. Schloss Neubeuern.
Wirtschaftsforum April
01.04.2025
Eine Frage der Haltung – die Qualität einer Marke zeichnet sich erheblich dadurch aus, wie sie sich den Anforderungen einer nachhaltigen Unternehmensführung stellt. Und dies – davon ist Katharina Roehrig, Managing Director Corporate Communications and Sustainability der Melitta Group, überzeugt – muss bereits im Inneren des Unternehmens konsequent verstanden und umgesetzt werden.
Zukunft führen. Verantwortung leben. Transformation gestalten. Unter diesem Motto stand der Vortrag von Katharina Roehrig, mit dem sie einen sehr lebensnahen und leidenschaftlichen Appell an alle UnternehmerInnen wie auch künftigen JungunternehmerInnen im Saal richtete. Durch ihre sehr authentische und sympathische Ausstrahlung beeindruckte sie alle Anwesenden mit ihren Ausführungen zu den Nachhaltigkeitsstrategien der Melitta-Group und verhalf dem Wirtschaftsforum im Schuljahr 2024/25 zu einem glanzvollen Abschluss.
Katharina Roehrig verantwortet als Geschäftsführerin erfolgreich die Bereiche Corporate Communication und Nachhaltigkeit der Melitta Gruppe. Sie steht für eine werteorientierte Unternehmensführung und nachhaltige Transformation – und zeigt, wie ein Traditionsunternehmen in eine zukunftsfähige, global agierende Marke transformiert wird. Deutlich spürt man ihre persönliche Leidenschaft, mit der sie sich für ihre Projekte einsetzt und mit ihren Worten auch die Herzen weiterer UnternehmerInnen erreichen möchte. Nach ihrer Überzeugung müssen Unternehmen in der heutigen Zeit ganzheitlich und nachhaltig handeln – egal in welcher Branche. Als Führungskraft verfügt Katharina Roehrig über die besondere Fähigkeit, Teams und Einzelpersonen mitzunehmen und zu motivieren. So war ihr Vortrag im Festsaal des Internatsgymnasiums Schloss Neubeuerns perfekt platziert, denn gerade an unserer Schule bereiten sich die Schülerinnen und Schüler sehr lebensnah und praktisch auf eine Führungsposition in Unternehmen vor.
Schokolade macht glücklich.
Die Vorbereitung auf das Unternehmertum beginnt auf Schloss Neubeuern bereits in der Unterstufe. So ließ das Projekt-Seminar der 7. Klasse zum Beginn des Abends eine echte „Bombe” platzen. Mutig und selbstbewusst stellten sie ihre Teamarbeit vor und erläuterten ihre Geschäftsidee einer „Schokobombe”, die man in heißer Milch zu Kakao schmelzen muss, damit sie sich dank kleiner Marshmallow-Stückchen zu einer „vollen Geschmacksexplosion” gestaltet. Im Anschluss an den Vortrag luden sie alle Gäste zu ihrem Verkaufsstand ein. Das Publikum war begeistert und belohnte das junge Team mit dem restlosen Ausverkauf sämtlicher Schokobomben.
Viele strahlende Gesichter waren an diesem Abend zu sehen. Valentina Höllmeier, die durch das Wirtschaftsforum moderierte, stimmte die Top-Expertin Katerina bereits zur Pressekonferenz auf die Wissbegierigkeit und die Zielstrebigkeit der Schülerinnen und Schüler Neubeuerns ein. Gemeinsam mit ihren MitschülerInnen aus dem P-Seminar und der TickTock-Gilde wurde bereits diese Runde zu einem Höhepunkt des letzten Wirtschaftsforums in diesem Schuljahr.
www.wirtschaftsforum-schloss-neubeuern.de

Schokobomben-
stimmumg
Glücklich und zufrieden verabschiedeten sich Schülerschaft, Gäste und Organisationsteam von einer erfolgreichen Wirtschafts-Saison 2024/25. Wir freuen uns schon sehr auf die nächste Saison, ab Oktober 2025.











































